Wer ist der Henriettenhof?

Der Henriettenhof das sind unsere Pferde, unsere Katzen, unsere Hunde Lu und Fuuz, unser Esel Max, unser Minishetty Hummeli, mein Mann Wolfgang Hundt, meine Tochter Henriette Hundt, und ich, Alexandra Montkowski.

Wie kamen die Pferde zu uns oder wir zu den Pferden? Es begann für mich im zarten Alter von 5 Jahre. Es war ein Sonntagvormittag im Spätsommer, mein Vater nahm mich mit zu einem Freund, der Pferde besaß. Ich erinnere mich noch als wäre es heute, vielleicht weil ich ein so ausgeprägtes optisches Gedächtnis habe. Wir liefen durch einen schönen Park bei herrlichem Sonnenlicht und von weitem sah ich zwei Reiter auf ihren Pferden auf einem rund angelegten Reitplatz, der von schönen Buchen umrandet war. Es war der Schlosspark in Birkenau im Odenwald. Wir kamen näher und ich bemerkte als allererstes das Knirschen des Leders der Sättel. Ich kann es nicht erklären und auch nicht beschreiben, aber da passierte etwas mit mir. Ich wollte rauf. Rauf aufs Pferd! Der Freund meines Vaters ritt noch eine Weile, ich war fasziniert. Irgendwann hielt er an und fragte ob ich mal auf das Pferd wollte. Ich wollte... und durfte das erste Mal im Schritt geführt auf einem Pferd mit diesem herrlich knirschenden Ledersattel sitzen. Das Pferd hieß Adagio, das habe ich nie vergessen.

Von diesem Tag an, nervte ich meine Eltern. Ich wollte reiten lernen. Relativ schnell gaben sie klein bei und fuhren mit mir zu einem Reitverein. Dort vorstellig wurde ich zunächst zurechtgerückt. Zu klein, zu dünn, nein, noch kein Reiten. Erst Voltigieren. Ich war enttäuscht, aber doch froh, es war besser als nichts. Ich begann mit dem Voltigieren. Ein Jahr später durfte ich dann mit dem Reiten starten. Ich voltigierte bis zu meinem 16. Lebensjahr in einer sehr aktiven und turniererfolgreichen Mannschaft. (Heute denke ich, dass das Voltigieren ein großer Vorteil war und mir bis heute geholfen hat bei Stürzen besser zu landen.)

Der Reitunterricht beschränkte sich zunächst auf Schulpferde unter dem harten Regiment eines alten Kavalleristen als Reitlehrer. Das war nicht immer lustig. Ich glaube ich war dass, was die Älteren der Leser unter einem echten Pferdemädchen verstehen. Jede freie Minuten im Stall, heimlich auf dem Heuboden übernachtet, sehnlichst ein Pflegepferd erhofft und irgendwann bekommen. Erste kleine Reitturniere, Bronze Reitabzeichen, und alles was sonst dazu gehört.
Nichts liebte ich mehr als Pferde.

Mein Pflegepferd Mambo war ein Vielseitigkeitspferd, das in der schweren Klasse unterwegs war, und meine erste große Pferdeliebe. Durch ihn fand ich zum Springen und zur Vielseitigkeit. Ein echter Routinier, der mir den Einstieg erleichterte.

Bis zu seinem Tod, aufgrund einer Kolik, die man damals noch nicht operierte, blieben wir zusammen, da war er erst 16 Jahre.

Mit 15 verliebte ich mich – und leider völlig hoffnungslos – erstmals in einen Menschen. Er war älter, unerreichbar und Reitlehrer. Nachdem ich die Hoffnungslosigkeit begriffen hatte und untröstlich war, erschien mir im pubertierenden Hirnversagen, ein Wohnortwechsel die einzige Rettung mein Leid zu überwinden. Ich konfrontierte meine Eltern mit dem Wunsch eine Bereiterlehre anfangen zu wollen und die Schule abzubrechen. Die Begeisterung war nicht groß.
Ich gab aber nicht auf und bewarb mich bundesweit ohne das Wissen meiner Eltern.

Als ich eine Einladung zum Vorstellen und Vorreiten von einem großen Ausbildungsstall in Bad Feilenbach (550 km von meinem Zuhause) nahe Rosenheim bekam, war ich entschlossen.
Gegen alle Widerstände setzte ich mich durch. Es war ein Pferdebetrieb mit ca. 100 Pferden und zur damaligen Zeit, natürlicherweise männerdominiert. Also kein Zuckerschlecken für ein junges Mädchen.

Ich bekam den Ausbildungsplatz und durchlief eine harte Schule! Reiterlich hat es mir viel gebracht. Nach 1,5 Jahren und 40 kg Körpergewicht holten mich meine Eltern zurück. Ich war geläutert, ging auf die Schule, und machte später mein Abitur. In dieser Zeit reifte meine Entscheidung heran Tiermedizin zu studieren. Damals war ich mit einem jungen Tierarzt befreundet, der in einer der renommierten Kliniken in Hessen arbeitete. Mit ihm fuhr ich viel auf Praxis und war erneut wild entschlossen mein Ziel zu erreichen. So begann ich 1982 in München Tiermedizin zu studieren. In dieser Zeit hospitierte ich viel und regelmäßig an der Pferdeklinik Seehof, am Ammersee und lernte eine Menge. Dazu kam, dass der Klinikchef, Dr. Stefan Rattenhuber zu dieser Zeit ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter war. So hatte ich das Glück dort auch wieder auf seinen Pferden reiten zu können.

Das Studium absolvierte ich in der kurzmöglichsten Zeit um anschließend meine Doktorarbeit an der tiermedizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München anzufertigen.
In dieser Zeit gerieten Reiten und die Pferde in den Hintergrund. Ich entwickelte Interesse und Spaß an der Forschung und schlug mit Abschluss meiner Promotion einen völlig neuen Weg ein.

Wie und warum es dazu kam würde hier zu weit führen. Tatsache ist, dass ich eine wissenschaftliche Laufbahn im Max Planck Institut für Psychiatrie, München in der Hirnforschung begann. Dort lernte ich auch meinen Mann Wolfgang kennen. Er war dort als leitender Oberarzt in der angegliederten Psychiatrischen Klinik tätig und wie alle dort auch in der Forschung. Über viele Jahre pflegten wir einen rein beruflichen Kontakt. Nach einigen Jahren wollte ich meine wissenschaftliche Karriere in Hamburg an der psychiatrischen Universitätsklinik Eppendorf fortsetzen. Kurz vor meinen Umzug lud mein heutiger Mann mich zu einem Abschiedsessen ein. Wenige Wochen später sagte er mir, dass wir nun eine gemeinsame Zukunft haben werden. Ich wusste immer schon, dass er klüger ist als ich, wie recht er hatte ist mir erst etwas später klar geworden. Ich ging nach Hamburg und wir führten ein Jahr eine Wochenendbeziehung, bis Wolfgang kündigte und auch nach Hamburg kam.

Wir heirateten 1 Jahr später. Als sich unsere Tochter Henriette 2 Jahre später ankündigte, gab ich die Dr. Wolfgang Hundt und Henriette HundtForschung auf, da ich mir nicht vorstellen konnte, neben Kongressen und sehr zeitintensiver Forschung noch ausreichend Zeit für unser Kind zu haben. Der Entschluss war für viele schwer zu verstehen, denn ich hatte viele Jahre in die Forschung investiert und es fehlte nur noch etwas Lehre an der Uni bis ich mit meiner Habilitationsschrift hätte beginnen können. Ich habe es dennoch nicht bereut. Es war die richtige Entscheidung.

Wolfgang machte der reine psychiatrische Klinikbetrieb in Norddeutschland ohne Forschung auf Dauer keinen Spaß. Ihm fehlten die Neurologie und anderes. So beschloss er sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen.

Ausgerechnet auf eine Praxis in Oldenburg fiel seine Wahl. Ich kann nicht sagen, dass ich vor Begeisterung gejubelt hätte, aber da er mir damals nach Hamburg gefolgt war, war nun ich an der Reihe. Dass diese Entscheidung mich zurück zu den Pferden bringen sollte war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar.

Mit Wolfgang’s Niederlassung stand ein Wohnortwechsel bevor. Nach Oldenburg ziehen wollte ich nicht. Entweder Großstadt oder Land, dazwischen attrahierte mich nichts. Wir hatten sagenhaftes Glück und fanden ein wunderschönes Landhaus in Edewecht. Und da plötzlich … da waren sie wieder, überall, fast auf jedem Grundstück, die PFERDE. Es sollte nicht lange dauern bis meine alte Pferdeinfektion wieder ausbrach. Zunächst baute ich aber mit Wolfgang die Praxis auf. Wolfgang kümmerte sich um die Patienten und ich um die Umstrukturierung der Praxis, das Personal und alles Andere. So wurde ich bald autodidaktisch auch zur Arzthelferin. Daneben begann ich an den Wochenenden die Ausbildung zur Akupunktur für Ärzte bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur in Hamburg. Diese Ausbildung dauerte fast 3 Jahre und bewahrte mir für die Wochenenden mein geliebtes Hamburg. Mit bestandener Prüfung “durfte ich mich damit schmücken“, die, bis heute, einzige Tierärztin in Deutschland zu sein, die das Volldiplom für Akupunktur am Menschen hatte. Um dieses Wissen nun in Wolfgangs Praxis einzubringen benötigte ich noch die rechtliche Legitimation Menschen behandeln zu dürfen. Es gab nur zwei Möglichkeiten. Doch auch noch Medizin zu studieren oder die staatliche Prüfung für Heilpraktiker abzulegen. Ein Studium hätte mich wieder an einen anderen Ort und von der Familie weggebracht. Das kam nicht in Frage. Büffeln für die Heilpraktikerprüfung schon. Nach einigen Wochen intensiver Vorbereitung absolvierte ich die Prüfung zum staatlich geprüften Heilpraktiker mit Erfolg.

Inzwischen waren wir schon 3 Jahre in Edewecht. Direkt gegenüber unserem Haus lag das schöne Gestüt „Unter den Eichen“ der renommierten Züchterin Rosemarie Bölts. Eine echte Persönlichkeit, streitbar und unbequem. Mit der Zeit lernten wir uns näher kennen und schätzen.

 

 

 

Wolfgang und Henriette mochte sie aber noch lieber smiley Kopie   als mich. Im Inneren überlegte ich schon länger ob ich wieder/nochmal mit dem Reiten anfangen sollte. Wenn noch einmal Pferde dann hier und jetzt. Inzwischen war ich auch schon kurz über 40 Jahre.

Gedacht - getan. Kurz darauf war ich überglückliche Besitzerin eines 9-jährigen gut ausgebildeten Wallachs, der zwar nicht mehr ganz gesund war, aber perfekt für den Wiedereinstieg. Henriette bekam ihr erstes Pony, Flecki. Ich hoffte auf eine idyllische Mutter-Tochter Pferdezeit und holte die beiden Vierbeiner zu uns ans Haus. Henriette mochte die Pferde und machte auch eine Menge Unsinn mit ihnen, aber  so verrückt wie ihre Mutter, war sie, was  die Pferde anbelangte, nicht.

Als die Praxis gut etabliert war und alles auch ohne mich bestens funktionierte hatte ich den Wunsch noch einmal etwas „Eigenes“ auf die Beine zu stellen. Ich fasste den Entschluss eine Pferdezucht aufzubauen. Ich fragte Wolfgang ob ich die Praxis verlassen könne und mich nun ganz der Pferdezucht widmen. Ich weiß nicht, ob ihm damals so ganz klar war was seine großzügige Zustimmung alles nach sich ziehen würde. Inzwischen war ich mit Rosemarie Bölts gut befreundet. Wir tauschten uns über Pferde aus. Ich hörte zu und fragte,  las mich ein, ging zu den einschlägigen Veranstaltungen, dachte viel nach.

Klar war, dass an unserem Haus eine größere Pferdehaltung nicht möglich war. Hinzukam, dass ein anderer Nachbar an der Haltung von meinem Pferd und dem Pony Anstoß nahm. Das brachte mir erste unerfreuliche Erfahrungen mit dem Bauamt ein. Ich will es abkürzen. Wir fanden einen schönen kleinen Hof ganz in der Nähe. Er hatte 5 Boxen direkt am Haus, einen Reitplatz und 2 ha Weiden. Wir verkauften unser Haus und zogen um. Ich fand, der Hof habe die ideale Größe und war glücklich. Ich hätte mich besser kennen sollen!

Um hochdekorierte Stuten aus renommierten Stutenstämmen zu kaufen hatte ich nicht die finanziellen Mittel und ich wollte es auch gar nicht. Ich wollte selbst etwas aufbauen. Ich kaufte ein Stutfohlen von Rosemarie Bölts von Florencio aus ihrem tollen Grundstamm der Kateste. Heute heißt sie Frl. Koko. Ich ging auf die Suche nach weiteren Stuten, die interessante Abstammungen hatten und mir von der Qualität gefielen. Zuerst begegnete mir Donnerlittchen, roh, 2 Jahre, bis heute mein Augenstern. Eine kleine Stute von Diamond Hit x Sevillano xx. Sie hatte das Gesicht ihres Vaters und auch den Kragen, und bewegte sich sehr gut. Dann kam Donna dazu eine Stute von De Niro x Lanthan, und Pelma von Pik L x Argentan.

Außerdem hatte ich eine Schwäche für kleine Esel und fand es daher eine großartige Idee, Wolfgang den kleinen Eselhengst Max als Jährling zu schenken. Er hat sich sehr gefreut, ich auch  smiley Kopie

Zunächst erschien alles perfekt. Ich war wirklich glücklich und zufrieden wie selten zuvor. Da war nur dieses Gefühl noch mehr Stuten für die Zucht finden zu müssen. Allerdings waren die räumlichen Kapazitäten schon ausgeschöpft. Doch da ergab sie eine tolle Gelegenheit. In fußläufiger Entfernung zu unserem Haus war ein uralter leerstehender ehemaliger Pferdestall. Völlig verrottet und dunkel, aber mit Phantasie konnte ich mir vorstellen was wir daraus machen könnten. Wir pachteten diesen Stall und begannen mit der Renovierung und dem Umbau. Ich arbeitete wie eine begeisterte Verrückte und nach ein paar Monaten hatten wir einen wirklich hübschen, charmanten Stall mit 8 weiteren Boxen. Die Zuchtstuten zogen um, die Reitpferde und Jungpferde blieben am Haus. Ich kaufte Lilly als 3,5-jährige junge Stute hinzu. Damals wusste ich noch nicht, dass sie  letztlich die Zuchtstute werden sollte, aus der ich weitere Zuchtstuten rekrutieren würde. Die ersten Fohlen waren überwiegend Hengstfohlen und zu Beginn verkaufte ich viel ins skandinavische Ausland und nach Frankreich. Damals hatte ich weder Birthkontrollgurte noch Kamera und schlief daher stets bei den Zuchtstuten während der Abfohlzeit. Ich hatte ein kleines Kämmerchen mit einem Heizlüfter, einem Radio, einem Feldbett und einem Wasserkocher für Kaffee. So verbrachte ich viele, kalte und weniger kalte Nächte dort. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Geburt verpasst, inzwischen sind die Begleitumstände aber deutlich bequemer. Besonders dankbar bin ich auch, dass wir in den ganzen Jahren kein Fohlen und keine Mutter bei der Geburt verloren haben. Ein Fohlen verloren wir durch eine Blutgruppenunverträglichkeit mit der Mutter nach 5 Tagen zähem und nervenaufreibendem Kampf um sein Leben. Das war der erste traurige Schlag, der mich mitnahm.

Inzwischen war Frl. Koko 3-jährig und fertig zum Anreiten. Ihre Stutenleistungsprüfung absolvierte sie mit  sehr guten Noten und nahm an der Elite Stutenschau in Rastede teil und auch ihre erste Reitpferdeprüfungsplatzierung konnte ich mit ihr erreiten. Das war ein schöner Erfolg. Heute ist Koko bis S-Dressur siegreich, in der Zucht war es ihr definitiv zu langweilig. Damals ritt ich noch alle Pferde selbst an, nur zur Turnierteilnahme hatte ich schon damals wenig Lust mehr, das sollten Jüngere übernehmen. Fast 5 Jahre lebten wir schon nun im neuen Haus. Mit der Zeit störte mich der Umstand, dass die Zuchtstuten nicht direkt am Haus standen. Ich dachte über Alternativen nach. Zu dieser Zeit bekam ich ein ungewöhnliches und sehr großzügiges Angebot von Rosemarie Bölts.  Sie bot uns an ihr Gestüt zu übernehmen und zu kaufen. Sie wollte sich das kleine Haus, das sich auch noch auf ihrem Gestüt befand ausbauen und noch ein paar Jahre mit mir gemeinsam züchten bis sie sich ganz aus der Zucht zurückziehen wollte. Das war ein unverdientes und sehr verlockendes Angebot und ich dachte darüber nach. Natürlich wäre es mit ihren renommierten Topzuchtstuten schneller und leichter weitergegangen … trotzdem zögerte ich. Es war mein kluger Mann, der letztlich die Entscheidung traf bzw. mir dazu verhalf. Nüchtern analysierte er das Angebot und unsere Charaktere. Er gab mir ohne viel Umschweife zu verstehen, dass er denke, das werde nicht gut gehen. Rosemarie Bölts und ich seien beide starke Charaktere, die gerne selbst entscheiden und bestimmen. Es sei klar, dass ich, solange Rosemarie noch mitwirken würde, meine Pläne nicht selbstbestimmt werde durchsetzen können. Wolfgang hatte recht und ich lehnte dieses großzügige Angebot ab. Es hat eine ganze Weile gedauert bis R. Bölts diese Entscheidung „verziehen“ hatte.

Aber da kam plötzlich der Zufall zur Hilfe. Ganz in der Nachbarschaft wurde ein Hof zum Verkauf angeboten, der alles das hatte was ich suchte. Genügend Boxen, Land, Reitplatz, Wohnhaus alles an einem Ort. Kurz entschlossen schaute ich mir das Objekt an und wusste, das ist es was ich suche. Wolfgang zog auch diesmal mit. Wir handelten schnell und kauften den Hof. Mit Glück konnten wir ebenso schnell unser altes Haus verkaufen.

Der Henriettenhof war entstanden!
Wir mussten auch hier einiges umbauen im Stall, aber es war Platz genug vorhanden, es war freundlich und schön. Mit 13 Pferden davon 8 tragend zogen wir um. Relativ schnell hatte ich 26 Pferde inklusive Jungpferde und Fohlen. Mein Ziel war es immer nur einen Teil der Fohlen zu verkaufen, die anderen erst als Reitpferde bis 4- und 5-jährig zu reiten und dann zu vermarkten. Und natürlich wollte ich auch interessante Stutfohlen behalten um sie eventuell in die Zucht zu übernehmen. Ich war wirklich Tag und Nacht im Stall und schuftete bis an meine Grenzen, aber ich wollte es unbedingt. Reiten, misten, Hof, Haus, Geburten, besamen etc. Hilfe hatte ich immer nur ab und zu und aushilfsweise, das Meiste musste ich schon alleine schaffen. Wolfgang unterstützte mich soweit es seine Zeit erlaubte an den Wochenenden.

Inzwischen sind wir 11 Jahre hier. Vieles ist passiert, viele wunderbare Fohlen kamen zur Welt. Alle Stuten, die ich zur Stutenleistungsprüfung vorstellte wurden auch prämiert. Zwei nahmen in Rastede an der Elitestutenschau teil. Drei bekamen Hauptprämie, 4 Verbandsprämie. Nach und nach sind nun viele im Sport angekommen. Unser erstes Stutfohlen, Frl. Koko, wurde sogar schon aus ihm verabschiedet und wird nun doch noch ein paar Fohlen bekommen. In Frankreich ist ein Sir Donnerhall Nachkomme aus Pelma bis Intermediere erfolgreich. Kelia, die ich als Fohlen von Rosemarie Bölts erwerben konnte (wofür ich ihr ewig dankbar bin) schenkte uns mit ihrem ersten Fohlen ein besonderes Glück. Dieses Fohlen wurde damals von P. Schockemöhle gekauft und 2,5-jährig gekört. Der heutige Goldball deckt nun beim Holsteinerverband und hat 2019 seinen ersten vielversprechenden Fohlenjahrgang präsentiert.

Von Lilly (inzwischen verdiente Elitestute)  habe ich alle Kinder bis auf die Hengstfohlen und ein Stutfohlen behalten. Zwei bereichern nun meine Zucht. Ich bin dankbar für viele tolle Pferde, viele freundliche Käufer, für dieses Leben und vor allem für einen Mann, der mich immer unterstützt hat.
Nun bin ich langsam schon ganz schön alt und die harte, körperliche Arbeit kann ich durchaus spüren, aber immer noch, wie zu Beginn, mit 5 Jahren kann ich sagen (fast) nichts liebe ich mehr als Pferde. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn ich in ein paar Jahren das ”Rentenalter” gemeinsam mit meinen treuen Zuchtstuten und Wolfgang verbringen werde, und hoffentlich auf Susewind noch ein bisschen spazierenreiten kann.
 

Alexandra Montkowski                                                                                             Im Januar 2020